Jahreshauptversammlung SV Bissingen e.V.
Am 04.04.2025 fand die 77. Hauptversammlung des Sportvereins Bissingen e.V. im Haus der Vereine statt. Die Versammlung wurde von Cindy Schramek, eine der drei Vorsitzenden, eröffnet. In ihrer Begrüßung betonte sie, dass der SVB weit mehr sei als eine bloße Ansammlung von Sportlern – vielmehr eine große Familie, die durch Gemeinschaft, Engagement und Leidenschaft verbunden ist.
Herzlich begrüßt wurden an diesem Abend zahlreiche Gäste, darunter die Ehrenmitglieder, der Ehrenvorsitzende Günter Dörflinger, sowie Gemeinderat Michael Wiedenmann aus Hausen in Vertretung der Stadt Herbrechtingen. Auch viele Vorstände der ortsansässigen Vereine waren der Einladung gefolgt.
In einem stillen Moment wurde den verstorbenen Mitgliedern des vergangenen Jahres gedacht.
Im anschließenden Rückblick ließ Cindy Schramek die zahlreichen Vereinsaktionen des vergangenen Jahres Revue passieren. Besonders hervorgehoben wurde der mehrtägige Fasching 2024, der für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis darstellte.
Sportlich konnte der Verein einen großen Erfolg feiern: Die aktive Fußballmannschaft wurde Meister der Kreisliga B4 und schaffte damit den verdienten Aufstieg – das Ergebnis einer starken Saison.
Auch das Public Viewing zur EM war ein voller Erfolg – trotz reduziertem organisatorischem Aufwand aufgrund des SVB-Jubiläums.
Das dreitägige Jubiläumswochenende „75 Jahre SVB“ war mit zahlreichen Veranstaltungen, Gästen und Highlights ein herausragendes Ereignis im Vereinsjahr. Die Vorbereitung stellte das Organisationsteam vor große Herausforderungen, doch der Einsatz aller Beteiligten wurde mit einem rundum gelungenen Fest belohnt. Ein besonderer Dank ging an die zahlreichen Helferinnen und Helfer, ohne die dies nicht möglich gewesen wäre.
Weitere erwähnte Aktionen waren die Pokalauslosung des WFV, der Instandhaltungstag im Haus der Vereine sowie das Helferfest als Dank für das Engagement rund um das Jubiläum.
Der Bericht des Schriftführers Jochen Römer lag in ausgedruckter Form zur Einsicht aus.
Anschließend präsentierte die Kassiererin Ute Cebulla einen soliden Jahresabschluss. Ein Danke ging an die Kassiererin, die on top zu allen anderen Abwicklungen auch noch das Jubiläum in diesem Jahr stemmen musste.
Die Kassenprüfer Dietmar Dörflinger und Mathias Röger bescheinigten eine ordnungsgemäße und transparente Kassenführung, woraufhin die Entlastung der Vorstandschaft durch Günter Dörflinger beantragt und einstimmig gewährt wurde.
Es folgten die Berichte der einzelnen Abteilungen:
Abteilungsleiter Jugendfußball Jacob Hiller stellte die Jugendmannschaften A – F der Spielgemeinschaften und deren Platzierungen vor. Er berichtete über das sehr gut besuchte Kidstraining und stellte das neue Trikot der Spielgemeinschaften vor.
Über die aktiven Mannschaften berichtete Abteilungsleiter Alexander Wukojevic. Die Reservemannschaft beendete die Saison 23/24 mit dem 5. Platz und steht aktuell auf dem 3. Platz. Die 1. Mannschaft wurde in der Saison 23/24 Meister der Kreisliga B4 und steht aktuell auf dem 10. Platz. Für die Saison 24/25 konnte man Benjamin Meschke als Trainer und Martin Sachs als Co-Trainer gewinnen.
Therese Hiller, Abteilungsleiterin Freizeitsport präsentierte die Sportgruppen der Abteilung, welche aus acht Angeboten für Erwachsenengruppen und fünf Angeboten für Kinder bestehen, die Kurse werden gerne und rege besucht. Ebenso berichtete sie über Aktivitäten wie den Action Run und die Nikolaus-Party, an diesen wurde von den Kindern mit Freude teilgenommen. Für dieses Jahr wurde auch noch ein neues Format angekündigt: die erste Challenge-Lonetal, zu der es noch nähere Informationen geben wird.
Neuwahlen
Im Rahmen der Versammlung fanden auch Neuwahlen statt. Dabei wurden die bisherigen Amtsinhaberinnen und Amtsinhaber in ihren Positionen bestätigt bzw. neu gewählt.
In ihren Ämtern wurden bestätigt:
Vorsitzende Cindy Schramek, Vorsitzender Michael Römer, Vorsitzender Roland Hiller, Hauptkassiererin Ute Cebulla, Abteilungsleiterin Freizeitsport Therese Hiller, stellv. Abteilungsleiterin Freizeitsport Carolin Stahl, Kassenprüfer Dietmar Dörflinger und Mathias Röger
Neu gewählt wurden:
Stellvertretender Jugendleiter Fußball Philip Dörflinger, Beisitzer Michael Buck
Alle Wahlen erfolgten einstimmig, das ist ein Zeichen für das Vertrauen in die geleistete Arbeit und das Engagement der Verantwortlichen.
Ehrungen
Ein weiterer Höhepunkt der Hauptversammlung war die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder durch den Vorsitzenden Michael Römer.
Die bronzene Vereinsnadel für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde überreicht an:
Dominik Blaich, Ute Cebulla, Sophia Dörflinger, Thomas Dörflinger, Heidi Fronk, Julian Fronk, Matthias Fronk, Hans-Dieter Gast, Cornelia Kastner, Maria Kastner, Sarah Kastner, Gisela Kratschmann, Hendrik Rau, Marius Rau, Joel Schmidt, Josephine Schmidt
für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden mit der goldenen Vereinsnadel geehrt:
Richard Hartmann, Olaf Kussmaul, Bernd Zimmermann
Ebenso fand die Ehrung für langjährige Übungsleiter durch Abteilungsleiterin Freizeitsport Therese Hiller statt:
für 10 Jahre Übungsleiterin wurden geehrt:
Susanne Gräß, Julia Pregel, Cindy Schramek
für 20 Jahre Übungsleiterin wurde geehrt:
Inge Opolka
Die Hauptversammlung endete in einer harmonischen Atmosphäre. Der Verein blickt stolz auf das vergangene Jahr zurück und mit Vorfreude auf kommende sportliche und gemeinschaftliche Ereignisse.