Allgemein · 03. April 2023
2022 war ein fast normales Jahr
Allgemein · 12. Februar 2023
Comeback der Superhelden
Allgemein · 11. Dezember 2022
Endlich konnte nach 2-jähriger Pause wieder ein SVB-Weihnachtshof stattfinden.
Nachdem die letzten zwei Jahre von der Pandemie geprägt waren, konnte der Fußballförderverein SV Bissingen erstmalig die Jahreshaupt-versammlung am 7. Mai 2022 im
Haus der Vereine abhalten.
Die 74. Jahreshauptversammlung des SV Bissingen fand zum ersten Mal im fertig gebauten Haus der Vereine statt und wurde von der erste weiblichen Vorsitzenden Cindy Schramek eröffnet.
Allgemein · 03. Oktober 2021
Der inzwischen 64 Mitglieder zählende Fußballförderverein organisiert in erster Linie die allseits bekannten Faschingsveranstaltungen in Bissingen.
Allgemein · 26. September 2021
Das Jahr 2020 begann mit Corona und endete mit Corona und fast alle Veranstaltungen fielen der Pandemie zum Opfer, begann Vorsitzender Roland Hiller die 73. Jahreshauptversammlung.
Allgemein · 20. Juni 2021
Bissinger Aktivität wird gesehen.
Tolles Engagement durch wfv belohnt.
Der SV Bissingen leistet an der Basis einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung des Fußballsports in Württemberg. Auch die anderen Bissinger Vereine halfen großzügig mit, das Projekt „Haus der Vereine“ in Bissingen zu erstellen. Für eine Gemeinde mit ca. 650 Einwohnern eine großartige Leistung ein solches Projekt zu installieren.
Allgemein · 21. Dezember 2020
Der Sportverein Bissingen bedankt sich bei der Heidenheimer Volksbank für eine großzügige Spende. Die Spendenübergabe erfolgte durch den Zweigstellenleiter der Heidenheimer Volksbank in Herbrechtingen, Herrn Polonyi an den Vorstand des SV Bissingen, Edmund Pregel.
Allgemein · 31. Oktober 2020
Seien es Plattenspieler, Polaroid-Kameras oder Schlaghosen, immer öfter erleben wir in unserem Alltag, dass alte Trends wiederbelebt und in eine moderne Welt integriert werden. Unabhängig davon, ob wir in einer schnelllebigen Welt nach Entschleunigung und Sicherheit suchen oder schlichtweg die Mode und der Geschmack aus der Vergangenheit nicht schlechter waren, gewinnen Individualität, Nachhaltigkeit aber auch Nostalgie in unserer Gesellschaft wieder an Bedeutung. Eben jene Nostalgie, die...